Feuerwehrvereine Altenmittlau und Bernbach
Der Verein "Freiwillige Feuerwehr Freigericht-Bernbach e.V." ist ein Förderverein für die Feuerwehr Bernbach. Der in der Vereinssatzung festgeschriebene Zweck, die Feuerwehr zu unterstützen, wird von den Vereinsmitgliedern in vielfältiger Art und Weise mit Leben gefüllt.
Durch regelmäßige Veranstaltungen für die Allgemeinheit, wie z.B. der "Skihaserlparty" am Faschingsfreitag, dem traditionellen Forellenräuchern an Karfreitag, dem sommerlichen Grillfest, dem Sankt Martinsumzug in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte und - wenn das Wetter entsprechend winterlich ist - dem beliebten Flutlichtrodeln, versucht der Verein das ganze Jahr über Gelder zu erwirtschaften, die dann in die Feuerwehr investiert werden und somit jedem Bürger wieder zu Gute kommen.
Von Mal- und Bastelmaterial für unsere Kindergruppe, über einheitliche T-Shirts für die Jugendfeuerwehr, Schutzausrüstung und Geräte für die Mitglieder der Einsatzabteilung bis hin zum Mannschaftstransportfahrzeug und Mehrzweckanhänger reichen die Anschaffungen, die nur durch das Engagement des Vereins und seinen Mitgliedern möglich sind.
Aber auch in der Vereinsgemeinschaft des Ortes und der Gemeinde ist der Feuerwehrverein präsent. So unterstützen wir die anderen Vereine bei ihren Veranstaltungen, indem wir unsere Küchenbude, die von begabten Handwerkern aus den Reihen des Vereins selbst gebaut wurde und anderes Equipment verleihen oder auch direkt mit anpacken.
Eines kommt bei all der "Arbeit" trotzdem nicht zu kurz. Und das ist die Geselligkeit und Kameradschaft im Verein.
Neben den donnerstäglichen Vereinsabenden in der Floriansstube - im Anschluss an die Übungen und Unterrichte der Einsatzabteilung - wird im Verlauf des Jahres ein buntes Vereinsleben angeboten.
Das Jahr beginnt mit einer familienfreundlichen Wanderung vom Gerätehaus zu einer Einkehrmöglichkeit in der Region. Ein zünftiges Frühstück unterwegs ist natürlich inbegriffen.
Im Frühjahr/Sommer unternehmen wir regelmäßig Ausflüge, die uns als Tagesausflug zu einer Fahrradtour, in einen Erlebnispark, in den Kletterwald, zur Sommerrodelbahn, ..., oder als Mehrtagesfahrten in die Alpen oder eine sehenswerte Stadt führen.
Im Oktober/November veranstalten wir unter der Regie der Vereinsjugend einen Familienabend mit Sketchen, Tänzen und Spielen.
Den Winter läuten wir wieder mit einem Tagesausflug in eins der nahegelegenen Städtchen, in ein interessantes Museum, ins Schwimmbad oder zu einem anderen schönen Ziel mit anschließendem Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus ein.
Zu den Mitgliedern des Vereins gehören nicht nur die aktiven Feuerwehrleute, sondern auch deren Familien und fördernde Mitglieder, die den Verein durch ihre Beiträge in finanzieller, tatkräftiger und geselliger Weise unterstützen.
Wenn Sie Gefallen an unserem Vereinsleben gefunden haben und auch ein Teil unserer Vereinsfamilie werden wollen, oder Sie gerne mehr über uns erfahren möchten, sprechen Sie uns an. Unter "Kontakt" finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner.